Wie entkorkt man eine Weinflasche wie ein Profi?

- Min. gelesen

Comment déboucher une bouteille de vin comme un pro ?

Wie oft haben Sie den Korken in die Flasche gedrückt? Oder die Kapsel in mehrere Stücke schneiden? Oder haben Sie mehr Kraft als nötig aufgewendet und Ihr Wein ist auf dem Boden gelandet? Es ist Zeit zu lernen, wie man eine Weinflasche wie ein Profi öffnet!

Die Wahl des richtigen Korkenziehers

Kein Zweifel: Sie brauchen einen Korkenzieher! Und Sie brauchen einen guten! In Weinhandlungen finden Sie verschiedene Arten von Korkenziehern, einfach oder modern, ausgefallen oder klassisch, in vielen Farben und Designs, darunter auch einige sehr moderne, wie den Luftpumpenkorkenzieher oder solche mit eingebautem Thermometer zur Temperaturmessung Wein.

Unter ihnen verdient nur einer wirklich Ihre Aufmerksamkeit. Es ist der Korkenzieher eines Sommeliers. Es sieht aus wie ein Schweizer Taschenmesser. Der Designer dieses Werkzeugs ist der Deutsche Karl Wienke, der es 1882 patentieren ließ.

Warum ist es so gut und empfehlenswert? Es ist sehr tragbar und lässt sich leicht in Ihrer Tasche oder persönlichen Tasche verstauen.

Aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie durch einen Metalldetektor gehen müssen. Flughäfen haben eine ganze Sammlung von Korkenziehern.

Kellner und Sommeliers lieben es auch, weil es zwei Aktionen in einem Werkzeug hat. Mit dieser Art von Korkenzieher können Sie die Metallkapsel aufschneiden und den Korken entfernen.

Viele Weinliebhaber bevorzugen den geflügelten Korkenzieher, auch Schmetterlingskorkenzieher genannt. Es hat zwei Hebel, einen auf jeder Seite der Schnecke. Es wurde 1939 erfunden. Wenn Sie den Wurm im Korken drehen, heben sich die beiden Hebel. Die Hebel werden nach unten gedrückt, um den Korken aus der Flasche zu entfernen. Der Vorteil dieses Tools liegt in seiner einfachen Handhabung. Der Korken springt praktisch in einer sanften Bewegung ab.

Unsere Tipps zum erfolgreichen Entkorken einer Weinflasche wie ein Profi

1. Beginnen Sie mit dem Schneiden der Aluminiumfolie, die den Flaschenhals umgibt. Schneiden Sie mit einem Messer oder Flaschenöffner vorsichtig die Oberseite der Folie ab und achten Sie darauf, nicht in den Korken selbst zu schneiden.

2. Wenn Sie die gesamte Folie entfernt haben, führen Sie Ihren Korkenzieher schräg in die Mitte des Korkens ein und beginnen Sie, ihn zu drehen, bis er fast vollständig unter der Oberfläche versunken ist. Achten Sie darauf, langsam zu gehen und so gerade wie möglich zu bleiben, damit Sie den Korken oder die Flasche beim Einführen nicht beschädigen.

3. Wenn Sie Widerstand spüren, drücken Sie mit dem Daumen auf eine Seite des Korkenziehers, während Sie mit dem anderen Daumen den Griff nach oben ziehen. Dadurch kann die Schraube weiter in den Korken gleiten und ihn möglicherweise durchstechen.

4. Abschließend, nachdem Sie den Korken durchstochen haben, beginnen Sie ihn mit dem Korkenzieher langsam aus der Flasche zu entfernen. Gehen Sie wieder langsam und gleichmäßig vor, um den Korken oder den Wein im Inneren nicht zu beschädigen.

5. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie fast am Ende Ihrer Drehung sind, ziehen Sie vorsichtig mit einer Hand am Griff, während Sie mit der anderen den oberen Teil der Flasche halten, bis Sie ein leichtes Knallgeräusch hören, das anzeigt, dass die Flasche erfolgreich entkorkt wurde!

Glückwunsch! Sie haben jetzt wie ein Profi erfolgreich eine Flasche Wein entkorkt! Probieren Sie verantwortungsbewusst!

Wohin mit dem Korken der Weinflasche?

Es gibt viele kreative Dinge, die Sie mit einem Weinkorken machen können. Eines der beliebtesten ist die Herstellung von DIY-Projekten wie Korktafeln, Schlüsselanhängern und sogar Schmuck.

Wenn die Kappe aus Kunststoff ist, können Sie sie recyceln, indem Sie sie in Behältern zur selektiven Sortierung mit Haushaltsverpackungen entsorgen. Wenn der Stopfen aus Korkeiche besteht (dies ist bei den teuersten Weinen der Fall, aber auch bei Schaumweinen), können Sie eine spezifische Sammlung daraus machen, da dieses Material endlos recycelt werden kann. Außerdem lohnt es sich, ihn zu recyceln, da solche Kappen sehr teuer in der Herstellung sind.

Sie können sie aber auch einfach als Andenken an die Flasche behalten. Denn bei den edelsten Weinen trägt der Korken den Namen der jeweiligen Domäne oder der jeweiligen AOP.

Sichere Lieferung

Lieferung zu Ihnen nach Hause oder an einen Relaispunkt

Flexible Mengen

Einzeln bestellen! kein Mindesteinkauf

Gratisversand

Ab 100 € Einkauf, Angebot gültig für alle unsere Flaschen.

Der beste Preis

Fair für unsere Kunden, fair für unsere Winzer
American Express Apple Pay Diners Club Discover Google Pay JCB Mastercard PayPal Visa